p Pfarre Purgstall an der Erlauf
Gemeinsam sind wir Kirche

Pfarrleben

Jungschar- und Ministrantenlager 2023

Ende Juli verbrachten 65 Kinder und Jugendliche mit 16 Betreuern*innen und 7 Köch*innen eine aufregende, lustige Zeit beim Jungschar-Lager. Es freut uns, dass dieses Angebot immer so gut angenommen wird und immer wieder gut ankommt!
Ein herzliches Danke an alle Verantwortlichen, die ein so großartiges Lager organisieren, vorbereiten und Durchführen! DANKE!

Hier gibt es noch mehr Fotos vom Lager!

Pfarrfest

Unser Pfarrfest ist immer ein bunter, fröhlicher, kommunikativer, gemeinschaftlicher Tag. Danke allen, die sich einbringen und mithelfen!

Mehr Fotos gibt es hier.

 

Wallfahrt nach Mariazell

Wie jedes Jahr seit mehr als 7 Jahrzehnten fand von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag unsere Wallfahrt nach Mariazell statt. Viele waren gemeinsam unterwegs, noch mehr feierten um 5 Uhr in Marizell die Messe beim Gnadenaltar mit.
Danke allen, die vorbereiten und mitpilgern!

 

Maiandachten

Der Marienmonat Mai stand ganz im Zeichen der Maiandachten: jede Woche fanden 2 Maiandachten statt und viele Marterl und Kapellen wurden zu wunderbaren Treffpunkten für Gebet, Singen und Austausch. Danke allen, die mitgestaltet und mitgefeiert haben!

 

Kinder - Kirche am 7. 5 2023

Zum 1. Mal lud die Pfarre zur Kinder - Kirche in den Pfarrsaal ein. "Ich bin der Weg," sagt Jesus zu uns und viele sind der Einladung gefolgt!
Pfarrhelferin Doris Sturmer und ihr Team führten die Kinder und ihre Eltern auf den Weg Jesu - mit Fußspuren und Brücken bauen und gemeinsamen singen.

 

Festvortrag von Prof. Paul M. Zulehner

Vor einem prall gefüllten Pfarrsaal hielt einer der renommiertesten Theologen Österreichs, der Priester und emeritierte Universitätsprofessor Paul Zulehner einen interessanten Vortrag zu aktuellen Fragen unserer Zeit aus seiner theologischen Sicht. Der Titel „Religionen – Hoffnung für eine taumelnde Welt“ wies schon auf die Grundaussage Zulehners hin: Die katholische Kirche soll sich nicht nur mit sich selbst beschäftigen, trotz aller drängenden kircheninternen Fragen. Vielmehr sollte sie sich klar im Sinne Jesu positionieren in den derzeitigen Herausforderungen der Welt, seien es Kriege, Migration oder Klimawandel.

Anlass für diesen Vortrag war das 30 – jährige Pfarrerjubiläum Franz Kronisters in Purgstall, der Vortrag ein Geschenk des Pfarrteams an ihn. Eine ganz besondere Note erhielt der Festvortrag durch die überaus originellen musikalischen Beiträge des Duetts Anton Sauprügl (Akkordeon) und Stefan Kastenberger (Klarinette).

Pfarrer Franz Kronister bedankte sich abschließend bei seinem ehemaligen Universitätslehrer Zulehner für die Impulse, die er durch diesen Vortrag setzte, und freute sich sichtlich über die rege Teilnahme am Festvortrag, der mit einer Agape bei Getränken und Selbstgebackenem ausklang. Dass der Vortragende Zulehner mit einem Bauernkorb der Bezirksbäuerin Zulehner bedankt wurde, lag auf der Hand.

Den Festvortrag kann man in einem Podcast auf der Website www.zulehner.org nachhören. Dort kann man auch die Petition „Religonen – Hoffnung für eine taumelnde Welt“ - passend zum Vortrag - unterzeichnen.
Hier ist der Link zum Vortrag Religionen - Hoffnung für eine taumelnde Welt! von Prof. Paul M. Zulehner zum Nachhören auf seiner Homepage.

Diözesanfußballturnier "Fair Kick"

Beim Diözesanfußballturnier Fair Kick konnte die Purgstaller Mannschaft den tollen 4. Preis erreichen. Gratulation!!!!

Pfarrkaffe der Mittwochfrauenrunde



Faschingspredigt 2023

Faschingswochenende ist heut,
kemma sand sehr viel Leut,
sie kemman jeden Sonntag gern,
aber heut wolln´s a Faschingspredigt hörn.
Viele Jåhr gfreu i mi schon drauf,
das i euch sågn deaf wås auf,
es is jo goa net leicht wås zum Dichten,
jo, wås soll i euch berichten?

Jo, do fallt ma ein, i muaß schnö studiern,
hob dürfn am Nationalfeiertag die Wallfahrt organisiern,
hab alles guat zsambracht, hab nix übersehn,
aber es håt an dem Tag a paar Hoppalas gebn.
Um 8 Uhr ist Wallfahrermesse, wer kommen will,
mia sitzen in der Kirchn, alles is still,
I hob mi umdraht und zua Orgel gschaut,
von da oben is kemma koa Laut.
Der Organist håt sich verschlofn,
des håt uns aber scho a wengl troffn,
hiatz hobn ma holt gwoat,
der Herr Pfarrer hot gmoat,
wånn sie wer traut soll er raufgehn und spün,
vielleicht wird’s jemand hinkriagn,
nix håt sie griat, koana håt sich traut,
des learnt man net in a paar Minuten,
des wird über Jahre aufbaut.
Dånn haben wir halt mit´n Leichtfried Peter gesungen,
håt a ganz guat klungen,
beim zweiten Lied, o Freud, o Wonn,
die Orgel erklang, mit gewohntem Ton.
Nach der Messe san ma nåch Atzenbrugg gfoan,
vorm Schloss san ma gstondn, a bissl nåss san ma woan,
mia warn pünktlich, aber der Museumsführer war nicht dort,
hiatzt haben wir halt wieda gwoat.
Nach dem Mittagessen und guten Speisen,
gings weiter nach St.Andrä an der Traisen,
unseren alten Altar wollten wir besuchen, wir woarn pünktlich dort,
unsere Kirchenführerin scheinbar an einem anderen Ort.
Jetzt haben wir aber net gwoat und die Andacht gmåcht,
die Frau Doktor is dann kemma und håt die Führung gmocht.
Nach der Andacht sind wir zum Heurigen gschlendert,
dort haben wir net gwoat, de Jausn is glei kemma,
unser neuer Herrn Kaplan Shitsju war auch dabei,
dem a Jausn gebn, is net recht leicht,
des Geselchte håt er gessn, ober den Krenn kennt er nicht,
den håt er zua Seitn gschobn, den isst er nicht.

Und jetzt ein paar Mitteilungen aus der Pfarr,
was sich so alles tut bei uns, unterm Jahr.
Unser neuer PKR Charly Pöchhacker legt sich für sein neues Amt sehr ins Zeug,
neuer Friedhofsbetreuer is a wordn, des måcht er mit großer Freud,
sogar an Film håbns mit eam scho draht, des stimmt,
am End wird er a nu sehr berühmt?
A, na, i glaub der bleibt scho bei uns da,
mia gangatn eam jo richtig o.

Der neue Kirchenchor wirklich recht gern singt,
drum håbns an neue Mess glearnt, a wengl beschwingt,
jo, de jungen Leut singen recht gern,
bleibn a von den Probn net fern,
nach den Probn tans a weng Wassa und Saft tringa probiern,
damit ma net alle Wiat valiern.

Am 4. Dezember Barbaratag hat die WK Busatis konzertiert,
sie håts endlich geschafft, und hat brilliert,
de Orgel håbns a zur Unterstützung ghobt,
des Konzert woa so schen, i glaub, de hobn dafür drei Joahr lång probt.

Stadtpfarrer Hofmarcher ist zur Weihnachtsvesper gekommen
und hat seine Organistin Corinna mitgenommen,
sie wollten einmal den renovierten Dom zu Purgstall sehn,
Pfarrer Hofmarcher wollte zu seinem Dechant gehn.

Den Kirchenplatz kann ma a wieder sehn,
weil dort jetzt wieder weniger Autos stehn,
die Rabatte wären auch sehr schön,
würde dort nicht so viel Unkraut stehn.

Am Dienstag Suppenessen kommen, ich gebe euch Kund
nicht alleine sein, sich gut unterhalten und fröhlich sein in gemütlicher Rund.

Die Seniorenrunden sind wieder gestartet,
für diese Nachmittage wird fleißig gebacken,
meine Enkeltochter Johanna, 6 Jahre, hilft auch schon mit,
sie sagt, rechtzeitig anfangen, dann bleibt man fit.

Den Herrn Dechant reißt`s a recht um,
fürs Pfarrfaschingtheater håt ea koa Zeit zum Probn,
a kloane Rolle håt er schon noch zum Spün,
singen und tanzen losst er die Jungen Kids.

Und jetzt nu a Werbung in eigener Sache,
es ist mir wichtig, ich als Feichsenmesnerin brings zur Sprache,
wollt ihr unterm Jahr auch einmal eine andere Messe erleben,
dann müsst ihr am Dienstagabend nach Feichsen in die Kirche gehen.

Ich hoffe, ich hab euch ein wenig unterhalten, hattet ein wenig Spaß,
wollt ihr noch mehr hören, dann kommt in das Pfarrheim,
dort gibt die Theatergruppe Gas
und in der Pause gibt es Wein und Wasser im Glas.

Zum Schluss noch ein Zitat von Kirchenvater Augustinus aus dem vierten Jahrhundert:
O Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.
DANKE fürs Zuhören und Ausharren

Eure Elisabeth Distelberger

Mini-Völkerballturnier

Am 13. November 2022 konnte wieder das legendäre Völkerballturnier für Ministranten in Purgstall stattfinden.
Aus unserer Pfarre Purgstall gingen 5 Gruppen mit insgesamt 27 Ministranten an den Start und erreichten die Plätze von 1-5 erreichen.

Dank der großartigen Stimmung im Turnsaal der MS Purgstall dürfen wir dieses Event in bester Erinnerung bewahren.

Jungschar und Minis feiern Advent

29 Kinder und 11Js-Begleiter verbrachten einen besinnlichen, lustigen,spielerischen Nachmittag bei der gemeinsamen Adventfeier. Die Vielfalt der Kekse und der Orangenpunsch schmeckte allen.

KBW-Lesung 12. Dezember 2022

Viel mehr als „nur“ eine Lesung: Auf Einladung des Bildungswerks der Pfarre und dank der organisatorischen Arbeit von Elisabeth Salzmann und Monika Enigl war der Autor und Poetry Slammer Omar Khir Alanam zu Gast in Purgstall. Rund 60 Zuhörerinnen und Zuhörer waren fasziniert von den bewegenden Erzählungen über seine Flucht aus Syrien, aber auch von seinen humorvollen Geschichten über sein Leben in Österreich. Für die Musik sorgte Asad Ullah Sarkohosh aus Afghanistan, mit dabei war auch der Verein Willkommen Mensch, u. a. vertreten durch Lisi Pöcksteiner und Peter Leichtfried, der gemeinsamen mit in Purgstall lebenden Ukrainerinnen ein wunderbares Buffet vorbereit hatte.

 

Kinderchor Cantanti-Piccoli

Ganz neu hat jetzt ein junges Team durchgestartet, um mit Kindern zu singen und auch Feiern in unserr Pfarre mitzugestalten: Die neuen Leiterinnen sind Stumvoll Vroni, Hannah Kaltenbrunner und Carina Weissinger.

Jeden Freitag von 16.30 - 17.30 wird gesungen, getanzt und gespielt! Herzliche Einladung an Kinder ab der 1. Volksschule!

KBW-Vortrag: Tod und Trauer

Auf großes Interesse stieß der Bildungswerkvortrag von Prof. Pater Dr. Ewald Volgger über Tod und Trauer. Die Besucher*innen dachten gemeinsam mit dem Referenten unter anderem über neue Formen der Bestattungskultur nach und tauschten sich auch nach dem Vortrag lange und intensiv aus. Das Friedhofsprojekt in Purgstall hat begonnen ...

 

Ge(h)denken vor Allerheiligen

Mehr als 100 Frauen, Männer und Kinder nahmen am Abend vor Allerheiligen am "Ge(h)denken" teil. Im Mittelpunkt stand dabei thematisch passend das aktuelle Friedhofsprojekt der Pfarre. Mit vielen Kerzen und Laternen gingen wir in den Friedhof und und brachten Licht zu den Gräbern unserer Lieben.

 

Erntedank

Heuer zum Erntedank lenken wir unsere Aufmerksamkeit ganz bewusst auf die Kostbarkeiten unseres Lebens, für die wir dankbar sein dürfen:
• Familie und Liebe
• Kirche und Gemeinschaft
• Ernte und Zukunft
• Glaube und Hoffnung
• Arbeit und Schöpfung
• Versöhnung und Nächstenliebe
• Friede und Gesundheit

Ein besonderes "Danke und Vergelt's Gott" sagen wir Franz und Hilda Wiesenhofer, Karl Lugbauer, Heinz Hesselberger und Evamaria Butter fürs Erstellen des neuen Kirchenführers und Johann Reisenbichler, der über viele Jahrzehnte (mehr als 40 Jahre) die Erntekrone zur entsprechenden Station bei der Erntedankprozession geführt hat.

 

Jungschar- und Ministrantenlager 2022

48 Kinder, 18 BegleiterInnen, Diakon Peter und 3 KöchInnen erlebten ein tolles Jungscharlager 2022 in Kürnberg. Das heurige Lagerthema hieß Ronja Räubertochter.
Ein besonderes Highlight war das Casino, an dem unsere Kinder gleich am Sonntag teilnehmen durften. Auch die Fotosafari am Montag machte uns wie immer sehr viel Spaß.
Beim Morgen- und Abendlob war die Lagergemeinschaft im großen Kreis spürbar.
Am Freitag feierten wir gemeinsam mit unserem Kaplan Josef und den Eltern die Lagermesse, so war eine ereignisreiche Lagerwoche leider bald wieder vorbei. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.

Aufnahme von neuen Minis und Verabschiedung von "alten" Minis

Unsere Ministrant*innen bereichern unsere Gottesdienste und wir sind sehr froh über jedes Kind, das (unterstützt von den Eltern) regelmäßig ministriert. Heuer durften wir 9 neue Minis in unsere große Schar (ca. 80 Minis) aufnehmen und 16 "alte", die 5 oder mehr Jahre ihren Dienst taten, verabschieden.
Danke, liebe Minis, für euren Einsatz in unserer Pfarre!
Danke auch allen Verantwortlichen für die Begleitung unserer Kinder!

Verabschiedung und Begrüßung

Mit 1. September 2022 gab es einige Veränderungen im Team der Mitarbeiter*innen der Pfarre Purgstall.

Kaplan Josef übersiedelte nach St.Pölten in die Pfarren Maria Lourdes und Viehofen, wo er als Kaplan neue Aufgaben finden wird. Kaplan Thomas aus Indien (Kerala) ist noch nicht da, sobald das Visum fertig ist, werden wir ihn begrüßen.

Hemma Putschögl wechselte als Pastoralassistentin in die Pfarre Steinakirchen. Doris Sturmer wird Pfarrpraktikantin in Purgstall.

Andreas Karner (von St. Georgen / Leys nach Purgstall gezogen) verstärkt unser Team der Organist*innen.

Danke sagen wir Mag. Evamaria Butter für unzählige Stunden Deutschunterricht mit unseren 3 Kaplänen. Und Danke auch an Mag. Monika Liedler, die seit 25 Jahren in Purgstall ist und das Pfarrteam ehrenamtlich unterstützt.

 

Pilger- und Kulturreise nach Belgien

Wunderbare Eindrücke konnten unsere Pilger in Belgien sammeln! Gent, Brügge, Antwerpen und Brüssel wurden besucht. Besonders beeindruckend war die Schönheit der Städte, die Kunstschätze in den Kirchen (wie der Genter Altar), die Mitfeier eines Gottesdienstes auf Flämisch und der Besuch des EU-Parlaments in Brüssel.

Neue Kommunionspender und Gratulation an unsere Mesnerin

Drei neue Kommunionspender haben in unserer Pfarre ihren Dienst übernommen - Danke für euer Engagement.
Und wir gratulieren unserer Mesnerin Resi zum 70. Geburtstag! Gottes Segen begleite dich!

Fonleichnam 2022


Wunderbares Wetter machte die Feier zu Fronleichnam mit Prozession möglich - wie in "alten" Zeiten vor Corona. Und es ist wunderbar, dass viele mit dabei waren: Busatis - Musikkapelle, Frauen, Männer, Kinder. Und zum ersten Mal in Purgstall trugen auch Frauen den Himmel :)

 

Lange Nacht der Kirchen

Eine Messe mit unseren indischen Kaplänen im syromalabarischen Ritus, Kirchenführungen und eine Lichterfeier - das war die "Lange Nacht der Kirchen" in Purgstall!

  Mehr Fotos gibt es hier.

Lange Nacht der Kirchen

Eine Messe mit unseren indischen Kaplänen im syromalabarischen Ritus, Kirchenführungen und eine Lichterfeier - das war die "Lange Nacht der Kirchen" in Purgstall!

  Mehr Fotos gibt es hier.

Wallfahrt nach Mariazell

Wie jedes Jahr vom Pfingstsonntag auf den Pfingstmontag pilgern wir nach Mariazell. Aufgrund der schlechten Wetterprognose wagten nur wenige den Fußmarsch - viele feierten aber die Wallfahrermesse um 5 Uhr in der Basilika mit!

Unsere Ratscherkinder

Ca. 50 Minis waren nach altem Brauch als Ratscherkinder unterwegs und ersetzten mit ihren Ratschen die Kirchenglocken, die von Gründonnerstag Abends bis zur Auferstehungsfeier in der Osternacht schweigen. Danke für euren Dienst!

Unser neuer Pfarrgemeinderat

Weihnachtspackerl und Kleidersammlung für Oradea / Rumänien

„Es ist besser, ein kleines Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen!“ (Chinesisches Sprichwort)
Dieser Gedanke war auch heuer wieder im Advent für viele Menschen unserer Pfarren Motivation und Ansporn zu spenden. Mit diesen vielen „kleinen Lichtern“ konnte am 2. Dezember 2021 ein LKW nach Rumänien in die Diözese Oradea geschickt werden. Gesammelt wurden Geschenkspäckchen für Kinder, gebrauchte Bekleidung und Schuhe, sowie Geld, welches zweckgebunden, einerseits dem Ankauf von Bedarfsgütern für Heime und Anstalten und andererseits der Finanzierung des Transportes diente.

Insgesamt wurden in 7 Pfarren / Organisationen 993 Geschenkspäckchen für Kinder, 1.052 Kartons mit Bekleidung & Schuhe und 125 Sammelpakete (verschiedener Inhalt v.a. für Kinderheime) gespendet, davon aus Purgstall 181 Geschenkspäckchen für Kinder, 555 Kartons Bekleidung & Schuhe (Kinder, Damen, Herren) sowie 65 Kartons mit verschiedenem Inhalt.

Danke und Vergelt's Gott!

  Mehr Fotos gibt es hier.

Dankefest Kirchenrenovierung


Der Erntedanksonntag am 12. September stand ganz im Zeichen des Danke - Sagens. Am Vormittag dankten wir Gott für alles, was er uns im Leben schenkt.
Am Nachmittag fand - endlich nach coronabedingten Verschiebungen - unser großes Dankefest statt: Danke allen, die beigetragen haben: allen Spender*innen, Mitarbeiter*innen bei der Renovierung und bei der Verpflegung, allen Firmen, den Teams bei der Planung und Umsetzung,...
Zur Erinnerung und als Dankeschön gibt es ein Fotobuch, das die Renovierungsarbeiten und die Einweihungsfeier dokumentiert.
Ein überraschender Höhepunkt der Feier war die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an unseren Pfarrer Franz Kronister durch die Gemeinde. Eine große Auszeichnung für unseren engagierten Seelsorger. Danke und Vergelt's Gott, lieber Pfarrer Franz, für deinen unermüdlichen Einsatz in unserer Pfarre und Gemeinde!

  Mehr Fotos gibt es hier.

Vatikan, Wien … und Purgstall

Marco Politi gilt als einer der besten Vatikan-Kenner im deutschsprachigen Raum. Am Donnerstag war er – zum zweiten Mal – in Purgstall zu Gast. Dieses Mal mit im Gepäck: Sein neuestes Buch „Im Auge des Sturms“.

„Nach einer solchen Krise ist man nicht mehr wie vorher. Wenn man herauskommt, ist man besser oder schlechter“. Diesen einprägsamen Satz von Papst Franziskus hat Marco Politi seinem neuesten Werk vorangestellt. In seinem Vortrag in der Pfarrkirche Purgstall erläuterte er auf eindringliche Art und Weise, was dieser Satz für das Wirken des Papstes, aber auch für das globale Denken und Handeln inmitten und nach der Pandemie bedeutet. Die Stellung der Homosexuellen in der Kirche, das Bemühen um Transparenz im Zusammenhang mit der Vatikanbank, der Umgang mit dem Thema Missbrauch und natürlich die allgegenwärtigen Folgen der Coronakrise - dies und noch viel mehr wurde von Marco Politi klar angesprochen, immer mit dem Blick auf die Initiativen und Bestrebungen des argentinischen Papstes. Politi stützt sich dabei nicht auf Mutmaßungen, sondern auf exakte Recherchen im Vatikan, sein über Jahrzehnte aufgebautes Insiderwissen und sein besonderes Verhältnis zu Papst Franziskus.
Politi war dabei nicht zum ersten Mal zu Gast in Purgstall. Schon 2015 war es der Pfarre gelungen, den Bestsellerautor in die Marktgemeinde zu lotsen. Sechs Jahre später war es am Donnerstag wieder soweit. Nur drei Orte besuchte der bekannte und anerkannte Kirchenexperte im deutschsprachigen Raum im Zuge seiner Lesetour, bevor es wieder zurück in den Vatikan ging: Regensburg, Wien – und Purgstall. „Für uns ist das eine besondere Auszeichnung und Freude. Politi hat sich bei uns wieder sehr wohl gefühlt, und wir hoffen, ihn bald wieder in Purgstall begrüßen zu können“, freuen sich Pfarrer Franz Kronister und Bildungswerk-Leiterin Beatrix Jagesberger.

Miniausflüge 2021

Von der Kirche zur Achterbahn

Am Ende der Ferien startete ein großer Doppeldeckerbus vom Sparparkplatz in Richtung Burgenland – heuer am Dienstag, den 31. August. Darin saßen 46 Ministrantinnen und Ministranten und Ministranten-Helferinnen, die sich alle auf einen abenteuerlichen Tag im Family Park im Burgenland freuten.
Während der fast 3- stündigen Fahrt wird geredet, gesungen und gelacht. Angekommen im Family Park steigt die Spannung: Wann geht es endlich los, und heuer vor allem: Hält das Wetter? Die Eintrittskarten werden verteilt, die Gruppen ausgemacht. Dann geht es in den Park: Die Gruppen entscheiden, wo es zuerst hingeht. Manche machen sich gleich auf zu den größeren Attraktionen, andere starten mit der Drachenbahn.
Leider fängt es bald an zu regnen, deshalb werden vor allem die überdachten Attraktionen, wie der Fasseltanz oder das Froschhüpfen, voller. Um 12 Uhr gibt es Mittagessen, was gut ist, denn alle haben Hunger. Am Nachmittag geht es so richtig los. Die meisten Gruppen wandern jetzt trotz leichtem Regen Richtung Achterbahnen. Das schlechte Wetter hat auch Vorteile, es ist viel weniger los als sonst. Am Nachmittag wird das Wetter besser und manche Gruppen gönnen sich noch einen Donut.
Auf der Heimfahrt wird noch lautstark über die coolsten Sachen diskutiert. Manche allerdings sind schon ziemlich müde und schauen lieber aus dem Fenster. Doch in einem sind sich alle einig: Sie freuen sich schon auf den nächsten Ministranten-Ausflug!
Doch bis dahin heißt es wieder: Fleißig Ministrieren!

Anna und Magdalena Salzmann

Action beim Klettern und Bogenschießen

Am Mittwoch, den 1. September waren wir, die älteren Ministrantinnen und Ministranten, in der Palfau zum Klettern und Bogenschießen. Nach der einstündigen Anreise probierten wir uns erst einmal am Testparkour aus. In kleineren Gruppen bestritten wir dann die sieben Kletterparkours.
Die meisten von uns stärkten sich zu Mittag mit einem Fluffy (Kinderschnitzel). Wir starteten am Nachmittag die ersten Bogenschießübungen und versagten am Anfang kläglich. Nach ein paar Übungsrunden machten wir uns auf den Weg in den Wald um mystische Kreaturen zu erlegen (wir waren einigermaßen erfolgreich). Nach dem Reinigen unserer Pfeile gab es noch eine süße Stärkung und danach traten wir den Heimweg an. Danke für diesen schönen, lustigen (fluffigen) und erlebnisreichen Tag.

Kerstin, Valentina, Julia und Christina

Hier geht es zur Seite der Minis.

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Unsere Jugend gestaltete die Wand unseres Kerzerlständers. Gemeinsam entwarfen sie das Motiv und bemalten sie die Wand. Eine ganz tolle Aktion! Danke für eure Mithilfe und euer Engagement in der Pfarre!

Weihe der neuen liturgischen Orte unserer Kirche

In einem sehr feierlichen Gottesdienst weihte unser Purgstaller Weihbischof Dr. Anton Leichtfried die neuen liturgischen Orte unserer Kirche.

 

Abschied von Diakon Ferdinand Pitzl



Konzert der Wiener Sängerknaben für die Renovierung unserer Orgel

Ein ganz besonderes Konzert durften wir am 25. Jänner erleben: Die Wieder Sängerknaben füllten unsere Pfarrkirche mit ihren tollen Stimmen. Sehr beeindruckend waren die vielfältigen Stücke und die hohe Professionalität der Knaben. Danke allen, die bei der Vorbereitung des Konzerts geholfen haben und Danke den Wiener Sängerknaben für den Auftritt im "Dom von Purgstall"!