• Das neue Sternsingerteam schafft die erste Bewährungsprobe bravourös. Neu ist unter anderem, dass auch schon im alten Jahr 2 Tage die Sternsinger unterwegs sind. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene machen mit. Über 20.000 Euros werden an die österreichweite Aktion überwiesen.
• Am 3. Jänner stirbt unser Purgstaller Prälat Franz Schrittwieser, der jahrelang unser Firmspender gewesen ist und für die Kirche in unserer Diözese und in ganz Österreich so vieles geleistet hat. Seine optimistische und frohe Art wird uns dankbar in Erinnerung bleiben.
• Unsere fleißige und geschätzte Pfarrsekretärin Regina Artmüller feiert Ende Jänner ihren 60. Geburtstag, arbeitet noch bis Ende April in der Pfarrkanzlei und übergibt dann an ihre junge Nachfolgerin Angela Jagesberger. Zum Einarbeiten bliebt Angela gar nicht viel Zeit, aber sofort merken wir, dass Angela die richtige Person zur richtigen Zeit für die herausfordernde Arbeit im Pfarrbüro ist.
• Am Aschermittwoch kommen immer mehr Menschen zum einfachen Fastensuppenessen in den Pfarrsaal. Mit den Spenden werden Menschen in Not unterstützt.
• In der Fastenzeit haben wir Professor Johannes Kammerstätter aus Wieselburg 3 Mal im Pfarrheim zu Gast, der interessant über Judentum, Christentum und den Islam informiert.
• Am 19. März ist österreichweit Pfarrgemeinderatswahl. Wir wählen das erneuerte Gremium mit 30 Mitgliedern und freuen uns über viele neue Gesichter, die ihre Begeisterung und Tatkraft der Pfarrgemeinschaft zur Verfügung stellen. Allen, die aus diesem Entscheidungsgremium der Pfarre ausscheiden, sagen wir ein herzliches Danke für Ihren Dienst an Pfarre und Menschen.
• Auch ein neuer Pfarrkirchenrat wird bestimmt, der die wirtschaftlichen und finanziellen Fragen der Pfarre im Blick hat.
• Erstkommunion am Christi-Himmelfahrts-Tag und Firmung mit unserem Weihbischof Anton Leichtfried, der seinen 50.-sten Geburtstag feiert, sind besondere Feste im Kirchenjahr und zeigen ein jugendliches Gesicht von Kirche.
• Am Samstag, 10. Juni ist ein wichtiger Tag für unser Projekt Kircheninnenrenovierung: mit Professor Pater Ewald Volgger aus Linz erarbeiten wir ein neues Konzept, das wir der Diözese und dem Bundesdenkmalamt vorlegen und positive Rückmeldungen bekommen.
• 100 Jahre Erscheinungen in Fatima sind Grund für marianische Gebetstreffen an den 13. des Monats in unserer Pfarre.
• Am 25. Juni ist Pfarrfest: viele Menschen, gutes Miteinander beim Zupacken, perfektes Essen und Trinken und ein toller Chor aus Gallneukirchen bei der Messe schenken uns einen wunderbaren Tag.
• Die sogenannte Steuerungsgruppe der Gemeinde Purgstall präsentiert wichtige Ergebnisse zur Ortskernbelebung und bekräftigt das mutige Vorhaben Kirchenplatzgestaltung für 2018.
• Unser Altmesner Rudi Schausberger wird für 50 Jahre Mesnerdienst in Purgstall von Pfarre und Diözese geehrt und erlebt noch einmal den großen Dank, den wir ihm für seine geleistete Arbeit entgegenbringen.
• Diakon Franz wird Direktor der Neuen Mittelschule in Purgstall. Außerdem wird er in diesem Jahr 60 Jahre alt, was wir zum Anlass nehmen, ihm zu gratulieren und ihm für seine vielfältige und konstruktive Mitarbeit herzlich zu danken.
• Das Jungschar- und Ministrantenlager in Wallsee-Sindelburg ist Höhepunkt des bunten Kinderjahres in der Pfarre. Natürlich auch dankbar zu erwähnen: die Kinderbibeltage Anfang der Ferien, der Jahresfestkreis, die Kinderliturgie und einiges mehr!
• Das Katholische Bildungswerk hat eine neue Leitung! Peter Haslwanter legt nach 12 intensiven Jahren die Leitung in die Hände von Beatrix Jagesberger, die die Arbeit mit einem erneuerten Team fortsetzt. Herzliches Danke an Peter, großes Bitte an Beatrix und ihr Team!
• Firma Fritz Pechhacker fertigt eine Probe-Kirchenbank an und stellt sie Ende des Jahres in der Kirche zum Probesitzen auf. Wer hat sie noch nicht getestet?
• Am Erntedanksonntag bedanken wir uns noch einmal mit dem diözesanen Hippolytorden bei Frau Resi Grießler für ihre unglaublichen 25 Jahre Blumenschmuck in unserer Kirche - und freuen uns über das neue Team fürs Blumenschmücken in der Kirche.
• Ab Oktober wird unser Pfarrheimdach nach nur 14 Jahren zum Großteil erneuert, weil ständiger Wassereintritt anders nicht zu beheben ist.
• Außerdem startet die geplante Parkplatzerweiterung und Sanierung im Pfarrgarten, die uns allen zu Gute kommt und von der Gemeinde finanziert wird.
• Vor Allerheiligen lädt das Katholische Bildungswerk zu einem Lichtermeer in die Kirche ein. Viele Kinder und Erwachsene erleben ein dichtes und aufbauendes Programm.
• Am 23. November fällt in St. Pölten die einstimmige Entscheidung, mit einer Wiener Architektengruppe unsere Kircheninnenrenovierung zu planen. Ihr Modell für die Altarraumgestaltung überzeugt Pfarre, Diözese und sogar das Bundesdenkmalamt.
• Am 2. Adventsonntag wird ein Imagefilm über unsere Ministranten in Kirche und Pfarrheim von MostviertelTV gedreht, der auf you-Tube anzusehen ist. Wir sind stolz auf unsere vielen Minis!
• So endet das Jahr 2017 und wir schauen dankbar zurück und fragend nach vorne, wohin Gottes Liebe uns führen wird.
‐ Das Sakrament der Taufe ist Aufnahme in die Kirchengemeinde und Anlass zum Feiern in Familie und Pfarre!
Für 53 Kinder und einen Erwachsenen begann 2017 der christliche Weg in der römisch-katholischen Kirche.
‐ Erstkommunion und Firmung vertiefen und erneuern die Zugehörigkeit zur Glaubensgemeinschaft in der weltweiten Kirche:
55 Kinder baten heuer um die Vorbereitung für die Teilnahme am eucharistischen Tisch des Herrn.
‐ 51 Jugendliche empfingen im Firmsakrament die 7 Gaben des Heiligen Geistes, der sie für ihren Dienst am Leben zurüstet.
‐ 3 Wiedereintritte in die katholische Kirche wurden heuer vollzogen, die Kirchenaustritte werden nicht mehr an die Pfarren gemeldet, sondern nur mehr in der Diözese registriert!
‐ Im Sakrament der Ehe stellen Frau und Mann ihr Leben unter den Segen Gottes.
8 Paare traten in Purgstall zum Traualtar und erbaten Gottes Liebe für ihr Bemühen um ein gelungenes Eheleben.
‐ Der Tod führt in das ewige Leben. 64 Menschen haben 2017 das Erdendasein beendet und sind eingetreten in das Licht der ewigen Liebe.
Wir haben Dankgottesdienst gefeiert und möchten jetzt noch ein großes Danke anfügen für die vielen Dienste, die Menschen in unserer Gemeinschaft der Kirche leisten für die Pfarre und für die Menschen unserer Pfarre.